Projektpräsentation „Stärken stärken“
zur Auszeichnung von innovativen und kreativen Ansätzen
zur Bewältigung der Corona-Beeinträchtigungen an Schulen in Bayern
(Runde 2)
GEMEINSAM.BRÜCKEN.BAUEN
Teilbereich Baustein II.2
Gemeinschaft erleben: Sozialkompetenzförderung
Aufgrund der im Schulalltag subjektiv erkennbaren und wissenschaftlich nachgewiesenen Auswirkungen und Folgen der COVID-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (COPSY-Studie) entschied sich die Schulleitung im Mai 2021 zum Aufbau eines RSP-Resilienzangebotes. Es dient zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft für Schüler*Innen und Mitarbeiter*Innen und fördert Motivation, Selbstwirksamkeit und Zuversicht. Die Projektdauer beläuft sich von November 2021 bis Juli 2023. Die Projektarbeit basiert auf einer regelmäßigen Abstimmung zwischen der Referentin, dem Schulpsychologen, der sozialpädagogischen Unterstützung (SPUR) und der Schulleitung. Wunsch ist es, das aufgebaute Wissen nachhaltig über die Projektdauer hinaus in der Schule nutzbar zu machen.