Im Wahlkurs „Abenteuer Löten“ setzen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen in diesem Schuljahr viele spannende Projekte im Bereich Elektronik um. Ein Highlight war die Reparatur defekter Carrerabahnen, mit denen in den Schulpausen bereits spannende Rennen stattfanden. Außerdem führten die Teilnehmer verschiedene Lötprojekte durch, wie den Bau eines Metalldetektors, einer Teslaspule oder blinkender Weihnachtsbäume. Besonders kreativ sind die Schülerinnen und Schüler gerade beim Bau von Booten aus Elektroschrott, die eigenständig den Schulweiher überqueren können.
Der Kursleiter ist beeindruckt von dem handwerklichen Geschick und dem technischen Verständnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die komplizierte Schaltungen löten und mühelos bereits für Schrott erklärte Geräte wieder zum Laufen bringen. Ein zentrales Anliegen des Kurses ist es, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für die technischen Hintergründe ihrer Projekte zu vermitteln und dabei mit einem begrenzten Budget spannende Ideen zu realisieren. Sie erfahren, dass viele Komponenten aus weggeworfenen Geräten noch funktionsfähig sind und somit wiederverwendet werden können.
Der Kurs macht nicht nur den besonders engagierten und eigenverantwortlich arbeitenden Schülerinnen und Schülern eine Menge Spaß, sondern auch ihrem Lehrer.