Ausflug der Energiescouts Beitragsbild

Schülerbericht über den MINT-Campus

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, machten wir, die Energiescouts der 5. bis 7. Klassen, uns auf den Weg zum MINT-Campus nach Dachau. Gemeinsam fuhren wir mit der S-Bahn, um dort am Projekt „Energiespardorf“ teilzunehmen.

Als Erstes konnten wir den Stromverbrauch verschiedener Elektrogeräte untersuchen. Dabei wurden alte und neue Geräte miteinander verglichen und der jeweilige Energieverbrauch in Kilowattstunden gemessen. Dies zeigte uns, wie viel sparsamer moderne Geräte im Vergleich zu älteren Modellen sind.

Anschließend bauten wir alle zusammen unser eigenes „Energiespardorf“ auf. Jeder übernahm dabei eine bestimmte Rolle – zum Beispiel als Bürgermeister, Pfarrer oder Energiehändler – und musste Entscheidungen treffen, um das Dorf möglichst energieeffizient zu gestalten. Ziel war es, so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen und gleichzeitig das Dorf funktionsfähig zu halten.

Nach einem spannenden und sehr interessanten Vormittag kehrten alle zusammen am Mittag mit vielen neuen Eindrücken zur Schule zurück. Der Ausflug hat uns nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie wichtig bewusster Umgang mit Energie im Alltag ist.

 

Simon Mayr, 6d

Energiescouts
Wir verändern die Verbraucher in unserer Fabrik