Im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Artenvielfalt“ bauten die Klasse 5b und 5d zusammen mit der Ortsgruppe Puchheim des Bund Naturschutz Nisthilfen für Vögel und Bienen. So wurden auf Initiative von Franziska Eckl in Absprache mit der Ersten Konrektorin Christine Heimann aus dem übrig gebliebenem Geld der „Gesunden Pause“ 150 Euro für den Schutz von Biodiversität und den Erhalt der Artenvielfalt eingesetzt.
Zum einen sanierte die Klasse 5d zusammen mit ihrer Lehrkraft Bettina Lechner das hauseigene Insektenhotel, welches somit wieder für die Wildbienen flott gemacht wird und zum anderen durfte die Klasse 5b mit ihrer Lehrkraft Franziska Eckl Vogelhäuser zusammenschrauben und anschließend mit nach Hause nehmen, um so beim Einzug von neuen Bewohnern mitfiebern zu können.
Der Aktionstag wurde unterstützt und umgesetzt von den Umwelt- und Naturpädagoginnen Anke Simon (BN-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck) und Sonja Strobl-Viehauser (freie Naturpädagogin).
Im Vorfeld rettete auch die Klasse 5e Futterpflanzen für Insekten, indem diese mit ihrer Biologielehrerin Frau Seigner Frühblüher, wie Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher und Narzissen am Alois-Harbeck-Platz ausbuddelten, um diese in unmittelbarer Nähe der Wildbienennisthilfe vor unserem Schulhaus einzupflanzen. Somit sollten auch im nächsten Frühjahr genügend Futterpflanzen für die Insekten als Nahrung zur Verfügung stehen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von Jennifer Getzreiter (1. Vors. BN-Ortsgruppe Puchheim) eine Woche vorher über die Bedeutsamkeit der Biodiversität und die Wichtigkeit der Artenvielfalt aufgeklärt. Ihre Botschaft: „Jeder Einzelne kann etwas dazu beitragen, direkt vor seiner Haustüre, im eigenen Garten oder auf dem Balkon.“
Franziska Eckl