Workshop gegen Extremismus in den 10. Klassen Beitragsbild

Extremismusprävention von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE)

Im Rahmen der politischen Bildung hielt Herr Martin Schmidt von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) einen informativen und schülerorientierten Workshop zum Thema Extremismus. Dabei wurde zu Beginn die Bedeutung des Grundgesetzes (GG) als Grundlage unserer Demokratie hervorgehoben. Ein besonderer Fokus lag darauf, die Jugendlichen im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl 2025 für diese demokratischen Werte zu sensibilisieren und sie bei der Meinungsbildung zu unterstützen, um eine aktive und kritische Teilnahme am politischen Prozess zu fördern.

Der Workshop thematisierte, wie extremistische Gruppen Jugendliche anwerben, insbesondere über soziale Netzwerke und beleuchtete die Rolle des Internets bei der Verbreitung extremistischer Inhalte. Herr Schmidt erklärte die Strukturen und Ideologien solcher Gruppierungen sowie aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Darüber hinaus lernten die Schülerinnen und Schüler, verbotene Kennzeichen, Symbole und Dresscodes zu erkennen, die von extremistischen Szenen genutzt werden.

Unsere Schule sieht sich als eine zentrale Rolle, um Jugendliche vor Radikalisierung zu schützen. Herr Schmidt stellte ihnen klar, dass laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz es 2022 etwa 38.800 Rechtsextremisten in Deutschland gab. Ein alarmierender Wert, der zeigt, wie wichtig Aufklärung ist.

Der Workshop wurde von allen Beteiligten als kurzweilig und informativ empfunden und leistete einen wertvollen Beitrag zur Extremismusprävention an unserer Schule.

  • BIGE
  • BIGE